Hier ist eine erste Sonderfolge mit den wichtigsten News vom ersten Tag der Star Wars-Celebration2022 in Anaheim, Kalifornien:
Andor-Serie hat einen ersten Teaser-Trailer und Start-Termin +++ Staffel 3 von The Mandalorian erscheint nicht mehr dieses Jahr +++ neue Serie mit Jude Law heißt ‚Skeleton Crew‚.
Diese Folge haben Daniel, Jenny, Nico, Sanny und Kevin nach dem ersten Tag der Celebration in der Nacht zu Freitag (27.5.) aufgenommen, um Euch die wichtigsten News des Tages zusammenzufassen. Wenn es im Laufe der Celebration noch mehr News-Wertiges ergibt, legen sie unter Umständen eine Folge nach.
Kurz vor dem Start der Obi-Wan Kenobi-Serie geht es hier um ein brandneues Buch über die Beziehung von Obi-Wan und Anakin während der Klonkriege: „Brotherhood“ von Mike Chen. Besprochen haben es für uns Sanny (links), Nicolas (Mitte) und Dascha (rechts).
Brotherhood spielt kurz nach den Ereignissen von Episode II. Der Planet Cato Neimoidia wird von einer Katastrophe erschüttert. Die Republik gerät in Verdacht, dafür verantwortlich zu sein. Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi soll auf dem Planeten ermitteln und die Ehre der Republik verteidigen. Doch eine finstere Agentin von Count Dooku arbeitet gegen ihn: Asaj Ventress! Gleichzeitig muss der frisch gebackene Jedi-Ritter Anakin Skywalker seinen Platz im Jedi-Orden finden, als er unerwartete Verantwortung für eine sehr besondere junge Jedi-Schülerin übernimmt….
Audio-Schnitt: Nicolas Antochewicz
Inhalt dieser Folge:
0:00 Spoilerfreie Einführung
14:24 Der Inhalt zusammengefasst
19:38 Anakin Skywalker
33:23 Motive bei Anakin Skywalker
54:00 Obi-Wan Kenobi
1:08:47 Mill Alibeth
1:18:22 Die Themen: Leiden und Extremismus
1:39:46 Inhaltlicher Patzer auf S. 13 in der englischen Ausgabe
1:40:28 Theorien und Spekulationen
1:51:44 Lieblingsstellen
1:55:57 Endbewertung
Bucketheads unterstützen auf Patreon: https://www.patreon.com/bucketheads Patrons erhalten jede Menge Bonus-Bucketheads-Folgen, können über Themen abstimmen und mehr.
Es geht um die faszinierenden LICHTSCHWERTER – auf dem Bildschirm und „IN ECHT“. Kevins Gast ist Jörg Peter – langjähriger Schwertkämpfer und Veranstalter einer deutschen Lichtschwertmeisterschaft. Sie reden über die SYMBOLIK von Lichtschwertern in Star Wars, PARALLELEN zu anderen Sagen und Mythen und wie sich Lichtschwertkampf in Star Wars entwickelt hat. Außerdem geben sie Tipps zum Kauf einer eigenen Klinge und wie man den Umgang damit lernen kann.
Audio-Bearbeitung: Kevin Arnold
Inhalt dieser Folge:
0:00:18 Lichtschwerter und wir
0:10:05 Symbolik und kulturelle Parallelen
0:26:11 Die Entwicklung des Lichtschwertkampfes in Star Wars
0:42:44 Einstieg in den „echten“ Lichtschwertkampf
Bucketheads unterstützen auf Patreon: https://www.patreon.com/bucketheads Patrons erhalten jede Menge Bonus-Bucketheads-Folgen, können über Themen abstimmen und mehr.
Wie geht es Bucketheads-Zuhörer*innen mit den Frauen-Bildern in Star Wars? Wofür stehen Charaktere wie Bo-Katan, Rey und Captain Phasma? Wie steht es allgemein um Repräsentation?
„Ausbaufähig“ lautet die diplomatische Antwort. Gleichzeitig kann Star Wars über die „Die Hohe Republik“ Boden gut machen – mit Figuren wie Avar Kriss, Lina Soh und Keeve Trennis. Darüber haben Kevin und Sarah live mit Bucketheads-Zuhörerinnen diskutiert. Sie brachten vielfältige, wertvolle Perspektiven mit, die Ihr hier in diesem Mitschnitt hören könnt.
Audio-Nachbearbeitung: Nicholas Antochewicz, möglich gemacht durch die Bucketheads-Unterstützenden auf Patreon. Auch unterstützen: https://www.patreon.com/bucketheads Patrons erhalten jede Menge Bonus-Bucketheads-Folgen, können über Themen abstimmen und mehr.
Sarah und Kevin laden ein zum ersten Bucketheads-Podcast zum Mitmachen. Das Thema: Frauen in Star Wars. Eingeladen sind alle Star Wars-Fans, die sich als weiblich oder queer identifzieren.
Kommt vorbei am Samstag, 9. April, um 18 Uhr live bei uns in Zoom.
Alle anderen dürfen gerne hinterher zuhören, wenn wir die Sendung als Mitschnitt hier im Podcast veröffentlichen.
Teaser-Trailer und jede Menge Bilder zu Obi-Wan Kenobi (und ein großes Dementi) +++ Christopher Lloyd spielt offenbar in The Mandalorian mit +++ Buchcover für Shadows of the Sith +++ neue Lego-Dioramas +++ Kiner-Brüder nennen Details zu The Bad Batch Staffel 2 +++ kommende Star Wars Conventions +++ Bucketheads-Mitmach-Folge zu Frauen in Star Wars.
Die Star Wars-Nachrichten für März mit Nico, Daniel und Kevin.
Audio-Produktion: Nicolas Antochewicz.
Diese News-Sendung erscheint alle zwei Monate hier im freien Podcast-Feed. Bucketheads-Unterstützer*innen auf Patreon bekommen die News jeden Monat. https://www.patreon.com/bucketheads
Das Finale der zweiten Staffel! Kevin stellt als Quizmaster wieder Fragen aus der ganzen Welt von Star Wars.
Für Starfighter Lasse und Patrick Binks ist es DIE Chance, sich den Titel und das Darksaber zu holen. Denn der aktuelle Champion Josua sitzt seit einem halben Jahr in Namibia und ist von Star Wars einigermaßen abgekoppelt.
Viel Spaß beim Mitraten!
Infos über Josuas freiwillige Arbeit für das Kinderheim in Namibia
Obi-Wan Kenobi wird es in seiner Serie mutmaßlich mit den Damen und Herren der imperialen Inquisition zu tun bekommen. Was genau wissen wir über diese finstere Organisation? Wer gehört dazu? Wie operieren ihre Agenten? Wie leitet Vader sie an? Was bringen sie tatsächlich zu Stande? Kevin trägt alles Wichtige zusammen.
Sprecher, Text und Audio-Produktion: Kevin Arnold
Inhalt dieser Folge:
0:00:19 Einstimmung mit Collage
0:05:14 Palpatines Babys – der Anfang der Inquisition
0:09:58 Vaders brutale Hand – wie die Inquisition organisiert ist
0:18:36 Lichtschwerter, Schiffe, Festung – die Ressourcen der Inquisition
0:22:53 Die operativen Erfolge und Misserfolge
>>> 0:23:20 Jagd auf Jocasta Nu, Ferren Barr
>>> 0:28:34 Jagd auf Ahsoka Tano
>>> 0:32:33 Jagd auf Eeth Koth
>>> 0:35:03 Jagd auf Kal Kestis
>>> 0:49:24 Jagd auf Kanan Jarrus und Ezra Bridger
0:59:32 Was von der Inquisition bleibt
Die Festung Inquisitorius auf Nur (Jedi: Fallen Order)Der Groß-Inquisitor (Rebels)Die Zweite Schwester mit Purge Troopern (Jedi: Fallen Order)Die Zweite Schwester (Jedi: Fallen Order)DIe Zweite Schwester demaskiert: Trilla Suduri (Jedi: Fallen Order)Der Fünfte Bruder (Rebels)Der Sechste Bruder (Vader-Comic)Vader richtet zwei namentlich nicht genannte Inquisitoren hin. (Vader-Comic)Die Siebte Schwester (Rebels)Der Achte Bruder (Rebels)Die Neunte Schwester (Jedi: Fallen Order)Der Zehnte Bruder (Vader-Comics)
Das (Staffel?)-Finale von The Book of Boba Fett bindet die großen Themen dieser Serie zusammen: Wer ist Boba Fett jetzt? Ist es besser, sich für Freunde und Familie zu entscheiden, als für ein Dogma? Wodurch gewinnen Individuen und Gemeinschaften Stärke? Wo kommen Wut und Gewalt her und wie kann man damit umgehen? All das wird aufgelöst – und zwar auf Star Wars-typische Weise: gleichzeitig ulkig und brutal, aber immer mit einem hoffnungsvollen und freundlichen Wesen.
Hört die Analyse von Dascha, Lasse und Kevin.
Intro-Collage: Nicolas Antochewicz
Audiobearbeitung: Nicolas Antochewicz & Kevin Arnold
Inhalt dieser Folge:
0:00:00 Intro-Collage: “No Apologies”
0:01:00 Begrüßung und wie wir die Folge gesehen haben
0:04:19 Unser Gesamt-Eindruck
0:11:05 Lasses Lieblingsmoment: Bobas und Mandos Bild der Ehre
Zusammen mit Mando warten wir auf die Rückkehr von Boba Fett und setzen auf das Cover dieser Folge nicht die vielen anderen möglichen Charaktere. Wir wollen ja nicht schon mit dem Titelbild spoilern. Aber weiter unten in der Beschreibung gibt es keine Zurückhaltung mehr.
Kevin und Daniel sprechen darüber, warum der Auftritt all dieser Charaktere für die Geschichte von Boba Fett für sie Sinn macht. Dazu analysieren sie die großen Themen: Beziehungen. Rüstungen und mehr.
Audio-Bearbeitung: Nicholas Antochewicz & Kevin Arnold
Inhalt dieser Folge
0:00:00 – wie wir an die Folge rangegangen sind und unser Gesamteindruck
0:09:50 – Viel zu wenig Boba Fett – was tun?
0:16:18 – Daniels Lieblingsmoment: Ahsoka & Luke
0:21:12 – Kevins Lieblingsmoment: Luke unterweist Grogu
0:23:51 – Luke als vorbildlicher Lehrer?
Die großen Themen
0:29:34 – Bindungen, Beziehungen und Ideen werden herausgefordert
0:36:50 – Deine Entscheidungen definieren, wer Du bist
0:39:19 – Die Symbiose aller Lebewesen und die stärke einer Gruppe
Wie kann ein Boba-Fett-Kapitel ohne Boba Fett auskommen? Sehr gut, finden Kevin und Nicolas – vor allem, wenn es sich um „Die Rückkehr des Mandalorianers“ handelt. Der gute Mando ist buchstäblich „lost“ und kriegt unerwartete Impulse, seinen eigenen Weg zu finden – passend zum neuen Credo des Boba Fett. Let’s talk about die gefärbten Wahrheiten der Schmiedin, den Rückblick auf die große Säuberung und Peli Motto – die größte Sex-Bombe seit es Star Wars gibt!
Die Star Wars-News für Januar 2022 mit Kevin, Jenny und Nico.
Unsere Themen: Gameplay und neue Vorwürfe rund um Lego Star Wars – The Skywalker Saga +++ Ahsoka-Serie: Lebensgefährtin von Ewan McGregor spielt mit +++ wichtige Auszeichnung für George Lucas und Kathleen Kennedy +++ Amandla Stenberg soll eine führende Rolle in “The Acolyte” übernehmen +++ Carl Weathers: Dreharbeiten zu Mando Staffel 3 gehen voran +++ The Bad Batch Staffel 2 kommt dieses Frühjahr
Die Star Wars für Januar 2022 mit Kevin, Jenny und Nico.
Audio-Produktion: Nicolas Antochewicz und Kevin Arnold
Diese News-Sendung erscheint alle zwei Monate hier im freien Podcast-Feed. Bucketheads-Unterstützer*innen auf Patreon bekommen die News jeden Monat als Audio und als Video. https://www.patreon.com/bucketheads
Die Youtube-Ausgabe ist kein vollwertiges Video, sondern entspricht der Audio-Ausgabe.
Hier ist die Grundlage für den Pakt mit Fennec: In der Mitte der Serie schaut Boba seiner Vergangenheit buchstäblich ins Gesicht und erklärt uns seine neue Philosophie: Ohne eigenen Stamm kommst Du nicht weit. Damit bekennt sich The Book of Boba Fett so ausdrücklich wie nur möglich zu einem der wichtigsten Themen in Star Wars überhaupt: Die Guten finden Stärke in ihren Verbindungen. Wie Fennec, ein marodierender Krrsantan, Thundercat und Küchen-Klamauk da reinpassen – darüber und mehr sprechen Kevin und Nico.
Audio-Bearbeitung: Nicolas Antochewicz
Inhalt dieser Folge:
0:03:11 – Nicos und Kevins Gesamteindrücke
0:07:58 – Nicos Lieblingsmoment: Ohne Stamm kommst Du nicht weit
0:12:06 – Kevins Lieblingsmoment: Schau Deiner Vergangenheit ins Gesicht
Welche Themen dieses Kapitel setzt:
0:18:05 – Bobas Stärke durch Verbindungen: Der Pakt mit Fennec
0:25:05 – Umgang mit Veränderungen I: Fennec
0:27:46 – Make Bantha babys – Tiere als starke Verbündete
0:30:47 – Umgang mit Veränderungen II: Krrsantan als Kontrast
0:36:20 – Bist Du nicht etwas zu alt? Thundercat in Star Wars
Die Action- und Spaß-Momente
0:40:50 – Infiltration mit Küchen-Klamauk
0:49:45 – Bobas Rache: Die Firespray versprüht Feuer
0:53:39 – Der Sarlacc-Horror
Die Gestaltung
0:57:53 – Ab ins Mando-Versum!
1:07:50 – Videospiel-Vibes
1:09:40 – Design-Treue und ein erster Perspektiv-Wechsel
1:11:06 – zu wenig Hitze durch entsättigte Farben?
Kevin spricht mit Jenny und Lasse über „The Streets of Mos Espa“. Sie feiern ihre Lieblingsmomente, analysieren die großen Themen dieses Kapitels und setzen sich mit Momenten auseinander, die sie kritisch sehen.
Audio-Bearbeitung: Nicolas Antochewicz
Inhalt dieser Folge:
0:06:28 – Unsere Gesamteindrücke
0:12:51 – Lasses Lieblingsmoment: Der Majordomus türmt!
„The Tribes of Tatooine“ ist Star Wars, wie es sein soll: Ein wildes Weltraum-Abenteuer voll mit Mythen, ernsten Themen – aber auch jeder Menge Blödsinn und spaßiger Action. Das finden zumindest Kevin und Dascha und sie analysieren warum, die Folge für sie so gut funktioniert. Vom Triumph der Tusken-Kriegerin über den Auftritt der Hutten bis zu Bobas Vision. Ist da etwa die Macht am Werk?
Audio-Bearbeitung: Nicolas Antochewicz
Spoiler-Warnungen:
Kevin nimmt bei 0:46:05 ein wichtiges Ereignis aus der Comicreihe War of the Bounty Hunters vorweg – bezogen auf das Hutten-Kartell.
Kevin verrät bei 2:15:29 etwas über das Ende von Game of Thrones, nennt dabei aber keine Namen
Inhalt dieser Folge:
0:07:39 Unsere Gesamteindrücke: Star Wars in Hochform
0:17:27 Daschas Lieblingsmoment: Bobas Aufstieg
0:24:48 Kevins Lieblingsmoment: Die Hutten und Black Krrsantan
Die großen Themen dieser Folge:
0:33:14 Good guy Boba
0:36:09 Autorität durch Respekt und “die Familie“
0:59:48 Nicht alles ist, wie es scheint
1:03:13 Der Zug und die Sinnlosigkeit von Tod
1:06:31 Tusken und Boba – mehr als Hilfe zur Selbsthilfe
1:08:05 Alt versus Neu – der klassische Kontrast
1:12:03 Bobas Vision
1:17:54 Die besten Action- und Comedy-Momente
1:50:55 Kritikwürdiges: Tusken plötzlich ZU freundlich?
1:54:10 Wo ist eigentlich die Macht?
2:02:42 Die Machart: In Bild, Dialog und Musik präzise?
Die Leiden des älteren Fett? Die Passion Fettis? Nein, dieses Kapitel heißt „Stranger in a Strange Land“ (deutsch: „Der Fremde“) – und das ist nur die oberste Tentakel des Sarlacc, was all die Bezüge in dieser Folge angeht. Star Wars ist hier wieder ein bezaubernder Brei aus allem.
Kevin, Lasse und Felix besprechen den Start in die Serie und schauen besonders auf die großen Themen, die Machart, die Action, womit sie gerungen haben und die besonders spaßigen Momente.
Intro, Outro und Audiobearbeitung: Nicolas Antochewicz
Diese Podcast-Folge erscheint mit der Unterstützung der Bucketheads-Patreons. Patrons bekommen jede Menge Bonus-Podcast-Folgen und mehr.
Mein persönlicher Blick auf das Star Wars-Jahr 2021 … und etwas weiter zurück. Schaut mit mir auf die beste Action des Jahres, die emotionalsten Momente, die schrägsten Dinge, den größten Spaß und die süßesten Kreaturen! Alles verbunden mit der Frage: Was macht Star Wars so liebenswert?
Für dieses Thema hatte die deutliche Mehrheit der Ratsmitglieder in einer Abstimmung in diesem Monat gestimmt. https://www.patreon.com/bucketheads
Lasse und Kevin sprechen über THE FORCE UNLEASHED – ein Spiel aus zivilisierteren Tagen…
The Force Unleashed (Lucasarts, Aspyr u.a. 2008/2009) erzählt die Geschichte von Galen Marek – alias Starkiller – dem geheimen Schüler von Darth Vader. Die Rezeption war damals sehr gemischt. Kevin zum Beispiel hatte es in guter Erinnerung. Lasse spielt es jetzt zum ersten Mal. Zusammen nehmen Sie Euch mit in die Spiel-Erfahrung. In dieser Folge: Der Prolog und das erste Level.
Bucketheads nimmt Euch mit in legendäre Geschichten aus der Welt der Star Wars Comics.
Los geht’s mit der wahnsinnig coolen roten Garde von Imperator Palpatine. Tom und Kevin blättern in der Reihe, die dieser Truppe eine Hintergrundgeschichte gegeben hat: Crimson Empire. Die Geschichte spielt mehrere Jahre nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter, liefert aber auch Rückblicke in die Ära von Palpatines Imperium.
Tom ist mit dieser Reihe aufgewachsen, Kevin liest sie zum ersten Mal. Sie erzählen, was in der Geschichte passiert, beschreiben die besten Szenen, und ordnen das Wichtigste ein.
Besinnlich im Lichtschwert-Schein erzählt Kevin seine Pläne für Weihnachten: Er wird ein paar Folgen veröffentlichen. Und dann startet ja auch schon The Book of Boba Fett…
“Seit der Begegnung mit dem Kopfgeldjäger auf Ord Mantell hab ich es mir anders überlegt.“ – Dieser Satz von Han Solo aus Das Imperium schlägt zurück hat immer wieder Menschen inspiriert, diese Begegnung zu erzählen. Um ein frühes dieser Werke geht es in dieser Folge: das Hörspiel Rebel Mission to Ord Mantell (1983). Zusammen mit Tobi Meinel vom Star Wars-Podcast Blue Milk Blues nimmt Euch Kevin mit in diese einzigartige Geschichte. Sie sprechen auch über die Entstehung dieses Hörspiels, die anderen Geschichten vom Kopfgeldjäger, den Han auf Ord Mantell getroffen hat, und die Magie von Andeutungen.
In einem offiziellen Mini-Filmchen – einem sogenannten Sizzle Reel – sind spannende Details über die Obi-Wan Kenobi-Serie bekannt geworden. Ewan McGregor spricht unter anderem davon, dass er und Darth Vader-Darsteller Hayden Christensen „another swing at each other“ haben werden. Das zweite Highlight des Monats: der Teaser-Trailer von The Book of Boba Fett. Weitere News: Boba Fett-Feature auf Disney+ erschienen +++ Rogue Squadron verschoben +++ Bericht: Hayden Christensen auch in „Ahsoka“ +++ Thrawn: Lesser Evil erscheint am 16.11.
Die Star Wars November 2021 mit Kevin, Jenny und Daniel.
Audio-Produktion: Kevin Arnold
Intro/Outro: Nicolas Antochewicz
Diese News-Sendung erscheint alle zwei Monate hier im freien Podcast-Feed. Bucketheads-Unterstützer*innen auf Patreon bekommen die News jeden Monat als Audio und als Video. https://www.patreon.com/bucketheads
Tausende von Jahren vor Darth Vader und Palpatine erkunden erste Jedi die dunkle Seite der Macht. Vom Jedi-Rat verbannt gründen sie im Exil den Orden der Sith. Wer waren diese ersten Abtrünnigen? Wer hat diese Geschichte wann wo dargestellt? Was ist davon noch Kanon?
In dieser Folge erzählt Kevin von den ersten Sith-Fantasien des George Lucas, Comics der 90er Jahre, Spiele wie Knights of the Old Republik bis hin zu kanonischen Nachschlagewerken von heute.
Konzept, Text, Audio: Kevin Arnold
Musik: Nicolas Antochewicz
————————————-
0:00:17 Einführung – Die Sith im Kopf des George Lucas
0:03:06 Fragen an die Früh-Geschichte der Sith
0:04:34 Die antike Heimatwelt der Sith und die ersten abtrünnigen Jedi im Kanon
0:08:14 Die Legende von Xendor und die erste Abspaltung
0:10:02 Ajunta Pall, die hundertjährige Dunkelheit und das Volk der Sith
0:15:15 Der frühe Sith-Orden und sein Reich
0:21:40 Wie Ajunta Pall auf Revan traf
0:27:55 Die frühen Sith in der Star Wars-Literatur
0:31:17 Was im Kanon von den frühen Sith bleibt
0:33:19 Exar Kun, Treya, Malgus und das Erbe der frühen Sith
Hier ist – zum Reinschnuppern – eine Folge, die es normalerweise für Bucketheads-Patrons gibt. Kevin redet mit Nicolas über besondere Musik aus der großen Welt von Star Wars. Jeder bringt jeweils drei Stücke mit und dann wird analysiert, anekdotisiert (ähäm) und auch einfach mal nur genossen und gefeiert.
Mehr über das neue Angebot für Bucketheads-Patreons erzählt Kevin in einer kleinen Zusatz-Folge. Die findet Ihr direkt neben dieser Folge.
Wer auch unterstützen und alle Bonus-Folgen abräumen möchte, kommt zu patreon.com/bucketheads
! SPOILER-WARNUNG !
Betrifft Rebels Staffel 4, The Clone Wars Staffel 7 und The Mandalorian Staffel 2
0:20:45 Kevin erwähnt kurz eine wichtige Story-Wendung aus Rebels
0:21:00 Ende des Spoilers für Rebels
0:24:01 Spoiler für The Clone Wars letzte Folge. Nicolas beschreibt die wichtige vorletzte Szene. In den Minuten danach greifen wir das Gesehene auf
0:28:11 Ende der wesentlichenen Spoiler für The Clone Wars
0:43:21 The Mandalorian-Spoiler. Wir reden über eine wichtige Entwicklung in Kapitel 14 – „The Jedi“ und kommen bei der Interpretation der Musik nochmal darauf zurück
0:49:13 wir deuten nichts Inhaltliches für The Mandalorian mehr an Außerdem sprechen wir in Kevins letztem Stück nochmal kurz über die letzte Mando-Folge (Kapitel 16), aber da spoilern wir nicht.
Good news everyone! Wer mehr Bucketheads-Folgen möchte, kann die jetzt haben. Wer Kevin über Patreon unterstützt, bekommt in Zukunft…
monatliche Star Wars-News, auch als Video
eine Reihe über Star Wars-Spiele
eine Serie über Star Wars-Comics
Folgen über Star Wars-Musik
Eine Beispiel-Folge dieses Musik-Formates (Star Ohrs) findet Ihr in Eurem Feed direkt neben dieser Folge. Jede zweite Ausgabe des News-Formates wird außerdem auch frei für alle erscheinen.
Ansonsten ändert sich nichts: Es wird weiter reguläre Folgen geben, außerdem Padawansinns, Quiz-Folgen, Serien-Besprechungen, Interviews, Lesetipps und so weiter. Alles bleibt frei zugänglich.
Spürst Du ihn auch … diesen frischen Wind ungewohnter Freiheiten?
Mit STAR WARS – VISIONS sind seit Ende September 2021 neun kurze Anime-Filme auf Disney+ zu sehen. Kevin hat sich mit Daniel jemanden geschnappt, der sich mit Anime viel besser auskennt als er. Zusammen gehen sie die Episoden durch, besprechen die Machart, die Star Wars- und Japan-Referenzen und die gesetzten Themen. Während es Daniel gar nicht überdreht genug sein kann, ist für Kevin irgendwann Schluss.
Viel Spaß beim Zuhören!
Hier sind die Kapitel dieser Folge:
0:05:35 unser Gesamteindruck von Visions (spoilerfrei)
ab hier mit Spoilern:
0:15:31 „The Elder“ (#7) – [Lieblingsfolge Kevin]
0:30:14 „TO-B1“ (#6) – [Lieblingsfolge Daniel]
0:41:15 „The Duell“ (#1) – [Lieblingsfolge Kevin]
0:58:28 „Lop und Ocho“ (#8) – [Lieblingsfolge Daniel]
1:06:18 „Tatooine Rhapsody“ (#2)
1:10:17 „The Twins“ (#3)
1:18:26 „The Village Bride“ (#4)
1:24:26 „The Ninth Jedi“ (#5)
1:33:57 „Akakiri“ (#9)
Audioproduktion/Schnitt: Kevin Arnold
Wer seinen Anime-Horizont über Star Wars hinaus erweitern möchte: Hier sind Links zu Trailern der Filme und Serien, die wir im Podcast ansprechen.
Werden Patrick Palpatine und AT-AT-Kommandant Lasse das Darksaber von Josua zurückerobern? Zumindest einer in der Runde hatte wieder SEHR viel Spaß. *Hust*
Im großen Bucketheads-Quiz stellen sich die Kandidaten rund 30 Fragen und Ton-Rätseln aus der ganzen Welt von Star Wars. Der aktuelle Champion ist offizieller Träger des Darksaber.
Quizfragen und Moderation: Kevin Arnold
Audioproduktion: Kevin Arnold (Schnitt, Layout-Elemente) und Nicolas Antochewicz (Intro, Layout-Elemente)
Rückblick auf die erste Staffel von The Bad Batch und Einblick in die Arbeit des Mannes, der maßgeblich an der deutschen Übersetzung gearbeitet hat: Dialogbuch-Autor Nathan Bechhofer. Freut Euch auf ein Gespräch unter Nerds und professionellen Klugscheißern!
Was ist das für ein Mensch, der Star Wars in unsere Sprache bringt? Wie genau sieht das Material aus, das er von Disney bekommt? Welche Probleme und Tricks gibt es bei der Übertragung ins Deutsche? Wie kam es zu der Übersetzung „Schaden-Charge“? Außerdem stößt Kevin auf etwas, das bei der Übersetzung glatt durchgerutscht ist…
0:11:09 Nathans Arbeits als Dialogbuchautor und Übersetzer 0:51:22 Unser Blick auf The Bad Batch Staffel Eins
Audioproduktion: Nicolas Antochewicz und Kevin Arnold
Kevin und sein Padawan-Bruder Chris gucken zurück auf den großen Neustart.
Gut 30 Jahre nach „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ war der alte Cast um Mark Hamill, Harrison Ford und Carrie Fisher wieder versammelt, um an die neue Generation zu übergeben. Gleichzeitig war Episode VII der erste Star Wars-Film, der nicht mehr von George Lucas verantwortet wurde. Es war nicht nur ein Erwachen, es war eine Erschütterung der Macht.
Noch nie war es so schön, für den Ruhm des Imperators zu fliegen!
Das gute alte TIE Fighter ist zurück! Eine kleine Gruppe Fans hat eine Mod gemacht, die das Spiel von 1994 ins Heute katapultiert. Dahinter stecken mehr als zwei Jahre harte Arbeit. Kevin spricht mit dem Projekt-Leiter Jason Millward, alias „Angel“. Der gute Mann ist Brite, deswegen läuft das Gespräch in englischer Sprache. Am Schluss fasst Kevin aber alles auf Deutsch zusammen. Dazu gibt es viele, viele schöne O-Töne und Musik für ganz tolle Gaming-Atmosphäre.
TIE Fighter is back! A small band of fans has created a mod, which catapults the game from 1994 into our time. More than two years of hard work have paid off: Flying for the glory of the Galactic Empire has never been so beautiful! New graphics, remastered sound and re-imagined mission. In this episode of the Bucketheads-Podcast, Kevin talks to the PROJECT LEAD JASON MILLWARD, alias ANGEL. He gives insight into the making of-process and they celebrate the mod as well as the classic TIE Fighter with lots of sound bites and music from the soundtrack.
Check out the TIE Fighter Total Conversion mod yourself and learn how to use it:
Was ist in den 30 Jahren zwischen Episode VI und Episode VII passiert? Kevin trägt alles aus Büchern, Comics, Spielen und Serien zusammen.
Was passierte in der Schlacht von Jakku? Was wissen wir über Lukes Jedi-Orden? Wie schaffte Palpatine seine Rückkehr und wie konnte die Erste Ordnung die Neue Republik wegwischen?
Dieses Thema haben sich die Bucketheads-Unterstützer auf Patreon in einer Abstimmung gewünscht. >>>Selber Patron werden
„Hey heeeeey!“ – Babu Frik steht Pate für die zweite Staffel unseres großen STAR WARS-Quiz!
Moderation und nerdige Fragen: KEVIN An den Buzzern: LASSE, der (Titel-)Verteidiger des Dark-Saber || PATRICK, unser Quizmaster, der auch mal mitraten wollte (das hat er nun davon). || JOSUA, der Quiz-Champion vom Bucketheads-Discord.
Audioproduktion: Kevin Arnold (Schnitt, Layout-Elemente) und Mike Closer (Intro, Layout-Elemente)
Ansage: Theresia Tautz
KORREKTUREN: Frank Klepacki hat sehr wohl Star Wars-Musik gemacht: für Empire at War / Die Kaminoanerin heißt nicht Lana Se, sondern Nala Se. Sorry, mein Fehler. (Kevin)
Kevin trägt noch ein paar schöne Geschichten und Wissenswertes rund um JEDI KNIGHT nach. Es geht unter anderem um die ziemlich gute Roman- und Hörspiel-Reihe zum Spiel, geheime Bonus-Level und den Auftritt eines berühmten Hasen.
Kevin nimmt Euch mit in ein altes Spiel, das oft unterschätzt wird.
Heute denkt man vielleicht „was soll das denn sein?“, aber 1997 war (fast) die ganze Computerspiele-Welt begeistert: Endlich erzählt mal ein 3D-Shooter eine ordentlich präsentierte Geschichte! In Jedi Knight – Dark Forces 2 stellt sich der Söldner Kyle Katarn einer Gruppe sogenannter Dark Jedi und wird dabei selbst zum Jedi – oder er wechselt auf die dunkle Seite und wird zum neuen Imperator. Dafür standen echte Schauspieler vor der Kamera und es gab ein paar spielerische Neuheiten wie Lichtschwertkämpfe und Macht-Kräfte. Kurios wirkt heute, wie „flexibel“ das Team von Lucasarts mit der Star Wars-Lore umgegangen ist. Jedi-Powers? Dark-Jedi? Die Macht wie ein Super-Mario-Power-Up?
Als 3D-Shooter ist das Spiel ein kleiner Meilenstein: Erst Titel wie „Half Life“ und „Dark Projekt“ haben Environmental Storytelling und Alternativen zu „einfach ballern!“ durchgesetzt? In Jedi Knight war das schon in guten Teilen drin.
0:00:19 – Zwischen „fantastisch“ und „zum Fremdschämen“
0:04:35 – Worum es in dem Spiel geht und was man tut
0:16:88 – Jedi Knight und die erste Boom-Phase der 3D-Shooter
0:22:52 – Historisch: Rahmenhandlung und Hauptcharakter
0:32:10 – Helle oder dunkle Seite?
0:37:22 – Das schräge Bild der Jedi und der Macht
0:41:00 – Force-Pull – Schlachtfelddominanz ohne Waffen!
0:42:56 – Vom Willen, eine „realistische“ Umgebung zu schaffen
0:51:58 – Durchplanen, bitte! Die Entwicklung von Jedi Knight
1:06:35 – Haut Vader auf den Popo! Die Lichtschwertkämpfe
Direkt nach dem Intro verpassen wir dem Gran ein paar Blasterschüsse.Jan Ors (Angela Harris) und Kyle Katarn (Jason Court)3D-Modelle mit wenigen Polygonen – aber erkennbar!Die „Dark Jedi“ Boc (Time Winters), Jerec (Christopher Neame) und Sariss (Valerie Wildman).
Neue Serie, alte Stärken? Kevin war zum Start von „The Bad Batch“ erst einmal sauer, Lasse dagegen von Anfang an positiv überrascht. Aber auch Kevin kriegt noch die Kurve. Die beiden sprechen über den Super-Konflikt zwischen Hunter und Crosshair, die mysteriöse Omega, den kaltherzigen Tarkin, Kanon-Konflikte, Easter-Eggs, den Sound, die Musik…und überhaupt alles.
Diese Folge wurde ermöglicht durch die Bucketheads-Unterstützer auf Patreon. Auch unterstützen: https://www.patreon.com/bucketheads Patrons erhalten die Folgen früher, können über Themen abstimmen und mehr.
Schnitt/Audioproduktion: Nicolas Antochewicz und Kevin Arnold
0:04:47 – unser Gesamteindruck von „Aftermath“
0:10:35 – Lieblingsmomente: das düstere Kamino und die empathische Omega
0:22:58 – George Lucas wäre stolz – die lebensnahen Themen
0:34:39 – gelungene Charaktere und Konflikte: Hunter versus Crosshair
0:41:21 – Omega: Die Neue unter den Fan-Lieblingen?
0:49:36 – Tech, Wrecker und Echo – noch ausbaufähig
0:51:54 – Tarkin – der optimale Antagonist!
0:56:56 – Liefert „Aftermath“ eine ‚gute‘ Story?
1:01:30 – Saw Gerrera: mehr als sogenannter Fan-Service
Ohne ihn wäre Star Wars nur halb so gut: John Williams hat einen gigantischen musikalischen Korpus erschaffen, der George Lucas Geschichte über Familie, Leid und Hoffnung zu einem Epos erhoben hat. Wie genau hat Williams das gemacht? Das lässt sich Kevin in dieser Folge vom Musik-Experten Titus Blecken erklären. Sie gehen dutzende Beispiele aus den Filmen durch und ergründen die genialen Techniken des Maestros. Titus sagt: „Was John Williams hier geleistet hat, ist für ihn normal. Aber er ist nicht normal.“
0:00:18 John Williams und wir
0:04:59 Die drei wesentlichen Techniken der Filmmusik
0:08:52 Beispiele für Underscoring in Star Wars
0:18:55 Beispiele für Mood
0:31:39 Leitmotive in Star Wars
0:39:00 Das Force-Thema als Leitmotiv: 6 Beispiele
Eine muntere und kritische Diskussion über die weit, weit entfernte Galaxis: Wir reden über unsere Lieblings-Frauen und stoßen dabei auf einen riesigen Haufen Probleme: Frauen sind in Star Wars trotz einzelner relativ starker Charaktere (Padme, Leia, Ahsoka…) viel zu schlecht repräsentiert. Manchmal werden sie quasi kalt-gestellt („Fridging“). Queere Personen gibt es so gut wie gar nicht. Wir vergleichen das unter anderem mit Star Trek und analysieren, wo der Hass der toxischen Fan-Gemeinschaft herkommt – vor allem gegen Frauen wie Lucasfilm-Präsidentin Kathleen Kennedy. Hier spiegeln sich Probleme unserer Gesellschaft in unserem Lieblingshobby wider: Rechts-Extremismus, Anti-Feminismus, Marginalisierung ganzer Gruppen. Aber: Wir sehen auch Funken der Hoffnung.
Es diskutieren: eine Wissenschaftlerin (Sarah), eine queere Persönlichkeit (Nicolas) und ein Hetero-Mann (Kevin).
Hier ein paar Kapitelmarken:
0:00:18 Wir stellen uns vor und sagen, worüber wir reden
0:06:36 Padme Amidala
0:28:24 Ahsoka Tano
0:41:20 Leia Organa
1:02:52 Star Wars versagt im Bechdel-Test
1:08:44 Warum Frauen besser repräsentiert werden sollten
1:14:21 Aus queerer Sicht: Star Wars hängt Star Trek weit hinterher
1:27:12 Disney und die toxischen Fans: Konflikt ohne Hoffnung?
1:34:44 Kathleen Kennedy und Co. – Opfer von rechtem Frauen-Hass
Der gute Goethe goes Star Wars?! Nun, Anakin Skywalker schließt in Episode III einen Pakt mit dem Teufel: Palpatine bietet ihm Wissen und Macht, doch dafür muss Anakin seine Seele an der Sith-Garderobe abgeben. Sophie zeigt Kevin in dieser Folge, dass George Lucas sich hier ganz sicher bei Faust bedient hat. Und ziemlich sicher beim Faust-Film von Friedrich-Wilhelm Murnau. Und vielleicht auch bei Goethe. Ach, und überhaupt ist das Faust-Motiv ja schon viel älter…
Hier sind die Szenen, über die wir sprechen. Jeweils Vergleiche aus Murnaus Film „Faust – eine deutsche Volkssage“ und Stars Wars Episode II und III. (ACHTUNG: Spotify zeigt diese Bilder nicht. Nutzt besser einen anderen Podcast-Player)
Der endgültige Pakt zwischen Faust und Mephisto / Der Pakt zwischen Anakin und Palpatine.Die italienische Herzogin / Ex-Königin Padme Amidala.Die Wiese als Ort der Liebe.
So kannten wir „Episode III – Die Rache der Sith“ noch nicht! Kevin nimmt Euch mit ins Star Wars Archiv von Filmhistoriker Paul Duncan. Dabei herausgekommen ist eine Chronologie mit spannenden Details und Geschichten rund um die Entstehung von George Lucas letztem Star Wars-Film.
Ist die Heldin von ROGUE ONE genau richtig stark und inspirierend? Oder ist sie doch kaum mehr als eine sogenannte Disney-Prinzessin? Kevin spricht über die Rolle und die Geschichte von Jyn Erso – mit allem, was es über den Film hinaus noch Wichtiges über sie gibt – vor allem aus den Romanen CATALYST von James Lucino und REBEL RISING von Beth Revis. Viel Spaß bei der 50. regulären Folge, erschienen am 8. März, dem internationalen Frauentag.
Das Finale der ersten Staffel! Wird Kevin auf den letzten Metern noch vom Thron des Imperators gestürzt? Kann Lasse das Darksaber im Kampf verteidigen? Schafft es Richy, die Kraft des Gonk-Droiden zu kanalisieren? Gelingt Nico die Versöhnung mit dem Kult der Sirene?
Wenn diese beiden aufeinandertreffen, steht die Zukunft der gesamten Galaxis auf dem Spiel. Kevin taucht tief ab in die Charaktere Obi-Wan Kenobi und Darth Maul und was ihr Konflikt uns über uns selbst sagen kann. Dazu analysiert er vor allem ihre finale Konfrontation in „Rebels“.
Star Wars ist in eine neue Ära gestartet: Die High Republic. 200 Jahre vor „Episode I – Die dunkle Bedrohung“ ist in der Galaxis alles gut. Die Republik strebt nach Wohlstand für alle. Die Jedi sind die Hüter von Frieden und Gerechtigkeit. Doch dann erschüttert eine große Katastrophe alles!
Den Start in diese neue Ära findet Kevin so gut, dass er mit Daniel und Josua darüber reden musste: Das Buch „Light of the Jedi“ von Charles Soule. Die drei ordnen die High Republic auch grundsätzlich ein und geben einen Ausblick, was noch so auf dem Markt ist und noch kommt.
0:00:00 – Was ist Light of the Jedi für ein Buch und für wen lohnt es sich? (OHNE SPOILER)
0:24:30 – (MIT SPOILERN) Meinung und Analyse: Die besten Momente, die Charaktere, die Machart, Neues für den Kanon
1:31:07 – Ausblick (OHNE SPOILER): Bücher, Comics und eine TV-Serie: Was ist oder kommt zu The High Republic noch auf den Markt?
Dies ist Folge 48 des Bucketheads-Podcast. Danke für das erneuerte Intro und das musikalische Intermezzo an Nicolas! https://www.mikecloser.com/
Okay, wir haben in unseren Besprechungen zur zweiten Staffel von The Mandalorian dann und wann auch mal Stuss von uns gegeben. Nicolas hat die für ihn lustigsten Stellen rausgesucht und zusammengeschnitten. Das will ich gerne mit Euch teilen. Viel Spaß!
Das große Finale der zweiten Staffel! Wir reden tiefgehend über „den Jedi“ und über die Macht von drei grünen Fingerchen. Wir schildern, wie wir das erlebt haben und gehen dann in die Analyse der Charaktere, der großen Themen und die Machart dieser Folge. Außerdem feiern wir unsere liebsten Action- und Spaß-Momente, gucken, was es Neues für den Kanon gibt und wagen einen Ausblick auf The Mandalorian – Staffel 3 und The Book of Boba Fett. Anmerkung: Inzwischen hat Disney/Lucasfilm erklärt, dass The Book of Boba Fett“ eine eigenständige Serie wird – das wussten wir noch nicht, als wir die Folge aufgenommen haben.
Ein zynischer Scharfschütze, eine seismische Bombe und ein schlecht behelmter Mandalorianer – alle werden in diesem Kapitel freigelegt. „The Believer“ verheiratet Action, Komik, Spannung und tiefgründige Themen miteinander. Wir reden drüber.
Die drei Herren jubeln über den Auftritt ihres Kindheits-Helden, aaaber sie haben auch noch viel zu klären. Was verrät Boba wirklich über seine und Jangos Vergangenheit? Ist Tython angemessen dargestellt? Wen hat Grogu angerufen? Und: Jetpack ey, warum!? Das und mehr in der Besprechung von „The Tragedy“ mit Lasse, Felix und Kevin.
Durchbrüche genau zur richtigen Zeit! Kevin, Lasse und Felix diskutieren über [Ihr wisst schon wen], Enthüllungen über das Kind und über die Nennung eines bestimmten Namens. Außerdem geht es unter anderem um die Inszenierung von Terror, fernöstlicher Kultur und eines Clint-Eastwoods-Mandos – und natürlich ordnen sie ein, wo das noch alles hinführen kann.
„It’s a lab!“ – Von blauen Drähten über blaue Kekse bis hin zu blauen Tanks – die Folge „The Siege“ hat die Geschichte unseres Mandalorianers auf ein neues Level gehoben. Kevin, Lasse und Felix diskutieren und spekulieren über die Enthüllungen und liefern Hintergründe. Außerdem feiern sie (mal wieder) den Humor, die Action und die Charakter-Entwicklungen. Aber sie diskutieren auch über einen Hauch von Rassismus beim Charakter Greef Karga und die Fehltritte von Cara Dune-Schauspielerin Gina Carano.
Eine wichtige Person erschüttert die Welt unseres Mandalorianers und er muss sich fragen: Was ist denn nun der Weg? Kevin, Lasse und Felix feiern Enthüllungen, Action und Spaß dieses elften Kapitels und ordnen die Entwicklungen ein.
Hunger, Herz und Horror! Kapitel 10 „The Passenger“ überrascht mit ungeahnten Wegen und fordert den Mandalorianer ganz neu heraus – und uns Zuschauer auch, finden Kevin, Lasse und Felix.
Korrektur: Die Eis-Spinnen sind offenbar doch nicht die gleichen, wie die Krykna vom Planeten Attalon aus Rebels. Sorry!
Spoiler-Warnung für die, die den Trailer zu Staffel 2 nicht gesehen haben:
1:02:20 ab hier beginnen Spoiler mit Bezügen zum Trailer
Actionreich, tiefgründig und liebevoll! Der Auftakt in die zweite Staffel macht da weiter, wo die grandiose erste Staffel aufgehört hat. Dabei landet der Mando in seiner Quest für das Kind an einem bekannten Ort, bei bekannten Leuten und tut bekannte Dinge – aber alles in einem erfrischend neuen Kontext ! Kevin, Lasse und Felix feiern das und ordnen die vielen Bezüge zu Kanon und Legenden ein.
Ziemlich genau an seinem zweiten Geburtstag wagt der Bucketheads-Podcast einen Schritt nach vorne: Du kannst ihn jetzt auf Patreon unterstützen. Kevin erzählt, was Du davon hast und wie das funktioniert.
Unterstütze jetzt und sorge dafür, dass Bucketheads in seinem Kern kostenlos für alle bleibt und in Zukunft regelmäßig erscheint. Patrons winken dabei reizvolle Boni: Abstimmungen über Themen, Geschenke wie die Bucketheads-Tasse und – wenn es gut läuft – eines Tages auch regelmäßige Bonus-Folgen.
Erfinder Regel der Zwei, Auserwählter der Sith und ein absoluter Lieblingscharakter aus den Legenden: Darth Bane fasziniert viele Star Wars-Fans bis heute. Dabei spielt er im Kanon kaum noch eine Rolle… oder doch? Kevin nimmt Euch mit in die Geschichte von Darth Bane – von der ersten Idee von George Lucas über die große Roman-Trilogie von Drew Karpyshyn bis hin zu Episode IX – The Rise of Skywalker.
Welche Star Wars-Bücher, Comics und Hörbücher lohnen sich? Kevin, Daniel und Josua stellen jeweils die Werke vor, die ihnen seit der letzten Lesetipps-Folge 2019 am besten gefallen haben. Mit dabei sind Highlights wie das allerneuste Buch über Thrawn und grandiose aktuelle Comic-Reihen von Marvel: Wie wurde aus Ben Solo Kylo Ren? Was haben Luke, Leia und Lando direkt nach dem Ende von „Das Imperium schlägt zurück“ gemacht? Außerdem geht es unter anderem um die ersten beiden Teile der Trilogie Alphabet Squadron.
Hier könnt Ihr zu den einzelnen Werken im Podcast springen:
4:28 Alphabet Squadron (2019) und Shadowfall (2020) 19:37 The Rise of Kylo Ren (Comic 2019/2020) 26:15 Phasma (Roman 2017) 33:30 Poe Dameron (Comic 2017) 41:19 Doctor Aphra (Hörspiel 2020) 52:12 Thrawn – Ascendancy: Chaos Rising (Roman 2020) 1:06:00 Star Wars 2020 und Darth Vader 2020 (Comics 2020) 1:15:51 Das Star Wars Archiv (Nachschlage-Werk 2019) 1:21:01 Was wir sonst in der Hand hatten
“Solo – A Star Wars Story” hatte es von Anfang an nicht leicht: Ein Han Solo, der nicht von Harrison Ford gespielt wird…und überhaupt: Die Vorgeschichte von Han Solo braucht kein Mensch. Dazu Turbulenzen bei den Dreharbeiten und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld. Der Film hat aber auch Fans und zwei davon treffen sich in diesem Podcast. Sie feiern ihre Lieblingsmomente – der ältere Padawan tut das gar ausführlichst – und analysieren den jungen Han Solo, Chewbacca, Lando, Qi’Ra, Beckett und Co. Außerdem schauen sie auf die Entstehungsgeschichte des Films, wie er Star Wars möglicherweise geschadet aber auch bereichert hat und wagen einen Ausblick auf Solo 2. Freut Euch auf einen der muntersten Padawansinns ever!
Quizmaster Patrick sagt es selbst: Er will die Kandidaten Kevin, Lasse, Nico und Richy mit allen Mitteln zerstören! Sie fahren dagegen alles auf, was das Star Wars-Universum zu bieten hat: ein Haufen Jawas, Count Dookus exquisiter Pyjama, tonnenweise Zitate von Mace Windu und sehr nützliche Informationen über Tauntauns. Es entwickelt sich ein spannender Zweikampf. Versprochen!
Dies ist eine Zwischenfolge des Bucketheads-Podcast. Nur AUDIO, kein Video.
Weiter geht’s mit einem großen Haufen Hörer-Fragen. Wie sieht Dein Alltag mit Star Wars aus? Was würdest Du George Lucas fragen? Jedi oder Sith? AT-AT oder Landspeeder? Prequels oder Sequels? Antworten von Kevin und Lasse.
Dies ist die zweite von zwei neuen Folgen Hörer-Fragen. Der erste (Teil A) erschien am Freitag, 7. August 2020.
Dies ist eine Zwischenfolge des Bucketheads-Podcast. Nur AUDIO, kein Video.
Kevin beantwortet Fragen der Bucketheads-Community: Wie entsteht eigentlich eine Bucketheads-Folge? Was ist für die Zukunft geplant? Dazu noch typische Lasse-Fragen …oh je, oh je…
Dies ist die erste von zwei neuen Folgen Hörer-Fragen. Die zweite (Teil B) erscheint am Sonntag, 9. August 2020.
Dies ist eine Zwischenfolge des Bucketheads-Podcast. Nur AUDIO, kein Video.
“Ich bin keine Jedi”, sagt Ahsoka in der Serie Rebels. Im Finale der Serie The Clone Wars beweist sie aber das Gegenteil: Sie wird eine der größten Jedi ihrer Zeit, findet Kevin. Aber hat Kevin hier überhaupt noch was zu sagen? Er, Lasse und Felix schauen ganz genau auf den Charakter Ahsoka Tano und zelebrieren dafür die wichtigsten Ahsoka-Momente aus der siebten Staffel von The Clone Wars. Ein Punkt dabei: Der Kanon-Bruch gegenüber dem Ahsoka-Roman von E.K. Johnston.
Wie wird man eigentlich Stormtrooper…oder zumindest Stormtrooper-Cosplayer? Das fragt Kevin ein waschechtes Mitglied der 501st-Legion: Marcus vom Inside the Armor-Podcast. Ihr seht ihn auf dem Titelbild. Er erzählt, wie man an eine Rüstung kommt, warum Stormtrooper nicht sitzen können und wie es ist, wenn alle ein Foto mit Dir wollen.
Zwei der interessantesten Charaktere im Star Wars-Universum werden im Finale von The Clone Wars (Staffel 7) noch interessanter: Anakin Skywalker und Obi-Wan Kenobi. Darüber und mehr diskutieren Kevin, Lasse und Felix. Sie lassen die besten und wichtigsten Momente mit den beiden Helden Revue passieren und ordnen sie ein. Es ist Teil 4 von 5 unserer Reihe über die letzte Staffel von The Clone Wars.
2:47 Obi-Wan Kenobi
52:07 Anakin Skywalker
Dies ist Folge 36 des Bucketheads-Podcast. Nur AUDIO, kein Video.
Wir reden über das kommende Star Wars-Videospiel „Squadrons“. Ein paar Monate lang war es als „Project Maverick“ bekannt, seit Juni 2020 ist es enthüllt: Es wird ein reines Raumkampf-Spiel – mit einer Story-Kampagne und einigen Multiplayer-Modi. Virtual Reality und Crossplay werden unterstützt, das heißt: PC-Spieler können auch mal gegen Playstation-Spieler antreten. Welche Hoffnungen und Erwartungen haben wir an das Gameplay – vor allem, wenn wir an frühere Spiele zurückdenken? Und wo lässt sich die Story einordnen mit bekannten und neuen Charakteren, Planeten-Systemen und Raumschiffen? Ihr hört Kevin, Lasse, Felix und Patrick. Viel Spaß!
Im Finale von The Clone Wars (Staffel 7) stehen sie im Zentrum und werden doch an den Rand gedrückt: Die Mandalorianer und die Klon-Armee. Kevin, Felix und Lasse reden über eine der coolsten Kulturen im Star Wars-Universum, die feinen Unterschiede bei der Order 66 und über weiße Schneedecken – wenn Lasse sich doch nur an die ganzen Namen erinnern könnte…
Dies ist Folge 35 des Bucketheads-Podcast. Nur AUDIO, kein Video.
Im Finale der Serie The Clone Wars (Staffel 7) ist er eine der beiden Hauptfiguren: Klon-Captain Rex. Dabei wird er mehr als die rechte Hand von Anakin Skywalker und ein guter Freund für Ahsoka Tano. Er steht für die Frage: Was kann ein Mensch tun, wenn alles, woran er bisher geglaubt hat, zusammenbricht? Darüber und mehr sprechen Kevin, Lasse und Felix in dieser Podcast-Folge. (Teil 2 unserer Besprechung des Finales von The Clone Wars).
Dies ist Folge 34 des Bucketheads-Podcast. Nur AUDIO, kein Video.
Diese Rede hat eingeschlagen wie eine Hammerhead-Corvette: Dave Filoni, einer der führenden Star Wars-Macher dieser Tage, hat einen riesigen Bogen geschlagen vom Duel of the Fates in Episode I bis zu Anakin Skywalkers Ende in Episode VI. Dabei erklärt er mal eben, was aus seiner Sicht der Seelen-Kern von Star Wars ist. Zu sehen ist diese Rede in Folge Zwei der Disney Gallery auf Disney+. Die Senatoren Kevin, Daniel und Josua erläutern, was Filoni (und Carl Weathers!) genau gesagt haben und ordnen es für sich ein. Ist das ein alter (Cowboy-)Hut oder kann man Star Wars jetzt ganz neu betrachten?
Der Senat ist Teil des Bucketheads-Podcast. Nur AUDIO, kein Video.
Die Serie The Clone Wars ist mit einem beeindruckenden Finale zu Ende gegangen (Staffel 7). Der Bucketheads-Podcast widmet sich dem in einer kleinen Reihe mit voraussichtlich 5 Folgen. Wir starten mit unserem Lieblings Crime-Lord und Ex-Sith: Maul. Er bekommt in diesem Finale viele neue Facetten. Tut das der Figur und der Geschichte drumherum gut? Kevin, Lasse und Felix blicken auf die Maul-Highlights und die Motive dahinter.
Dies ist Folge 33 des Bucketheads-Podcast. Nur AUDIO, kein Video.
Bevor wir in den nächsten Folgen intensiv über das Finale von The Clone Wars reden, überbrücken wir die Zeit mit der zweiten Runde unseres lustigen Star Wars-Quiz.
Anmerkung: Gegen Ende des Quiz bleibt eine Frage rund um das Shuttle Tydirium offen: Die Geschichte wird erzählt in “Moving Target: A Princess Leia Adventure“ (2015)
Dies ist eine Zwischenfolge des Bucketheads-Podcast. Nur AUDIO, kein Video.
Nicht nur der Jedi Anakin Skywalker kehrt zurück, nein! Auch der Padawansinn ist nach einer monatelangen Auszeit wieder da und feiert Star Wars Episode VI – allerdings in neuer Besetzung. Kevin erklärt, warum Hendrik ausgestiegen ist und stellt Euch einen neuen wahnsinnigen Padawan vor….
0:00 – Bye, bye lieber Hendrik! 2:10 – Hello there, neuer Padawan Chris! 5:27 – Unsere liebsten Szenen von Return of the Jedi 19:49 – Ist das eine „gute“ oder eine „durchwachsene“ Story? 28:53 – Warum Luke Skywalker ein genialer Hauptcharakter ist 35:54 – Darth Vader: Vom dark enforcer zum zurückgekehrten Jedi 39:39 – Wir hass-lieben den Imperator 45:16 – Jabba und die Genialität hinter den Kulissen 52:35 – Die Ewoks: Schöne Botschaft oder Yub Nub-Zirkus? 56:07 – Der Wert von Leia und den Droiden 58:58 – Bud Ackbar haut den Lukas! 1:00:12 – Han und Lando: Die guten Schurken 1:02:52 – Der Soundtrack 1:06:34 – Die Veränderungen seit 1997 1:20:21 – Was der Film hinterlassen hat
Der Padawansinn ist Teil des Bucketheads-Podcast. Nur Audio, kein Video.
Wir probieren ein neues Format aus: Kevin, Lasse, Nico und Richy stellen sich Quizmaster Patrick. Er konfrontiert sie mit 25 Fragen zum Thema Star Wars. Wird die Macht im Gleichgewicht sein?
Dies ist eine Zwischenfolge des Bucketheads-Podcast.
Nur wenige Figuren im Star Wars-Universum sind so vielfältig wie Revan: Er war Jedi, er war Sith. Er war alles und doch nichts. Kevin erzählt hier die ganze Geschichte von Revan und nimmt sich dazu Knights of the Old Republic, The Old Republic, den Revan-Roman und die KOTOR-Comics vor.
00:00 I am Revan! 04:39 Die Mandalorianischen Kriege 12:30 Revan und Malak als Sith: Der Jedi-Bürgerkrieg 21:08 Bastila holt Revan zurück 26:07 Malak konfrontiert Revan 27:40 Zwei Pfade: Jedi Revan oder Darth Revan? 33:36 „Du bist nichts.“ – Die Sith-Bedrohung wird stärker 35:05 Eine unwahrscheinliche Allianz 39:31 Gefangen beim Sith Imperator 45:27 „Ich bin nichts.“ – Zerissen und vereint 50:53 Was bleibt von Revan? 53:21 Revan im Kanon
Seit dieser Folge hat der Podcast ein verbessertes Logo. Umgesetzt hat es für mich der geniale Marius. Schaut hier, was er sonst so macht: https://instagram.com/mmmagnet
Dies ist Folge 32 des Bucketheads-Podcast. Nur AUDIO, kein Video.
Kevin und Felix besprechen das Star Wars-Spiel Republic Commando von Lucasarts aus dem Jahr 2005. Die Geschichte um die vier Klon-Kommandos der Delta-Squad hat eine für damals einzigartige Atmosphäre erzeugt – vor allem durch die Perspektive und die Musik. Hinzu kommt eine spannende Entstehungsgeschichte um das Lucasarts-Team und die Autorin Karen Traviss. Darasuum kote!
0:03:06 – Warum das Spiel besonders war 0:05:34 – Starke Atmosphäre: Das Intro 0:09:13 – Delta Squad – einzigartig aber schwammig 0:14:07 – Die Perspektive: Ich bin fast wie Jango! 0:16:53 – Half Life als geistiges Vorbild 0:17:33 – Der Soundtrack trägt die Atmosphäre 0:21:53 – Die Story: Handlung und Highlights 0:27:35 – Die Story: Erst am Ende Drama und Gefühl 0:34:37 – Gameplay: Das ist kein Taktikshooter! 0:44:01 – Gameplay kills Stimmigkeit 0:51:10 – Das Spiel ragte in seiner Zeit nicht heraus 0:53:28 – Die Bücher: endlich Story, aber Zwist 1:02:46 – Delta Squad ist Kanon, seine Geschichte nicht 1:04:48 – Eastereggs: 1138 und Funksprüche 1:06:39 – Warum Karen Traviss raus ist 1:07:12 – Die Programmierer bei Lucasarts 1:09:18 – Kann man das heute noch schmerzfrei spielen?
Dies ist Folge 31 des Bucketheads-Podcast. Nur AUDIO, kein Video.
200 Jahre vor Episode I treffen edle Jedi-Ritter der Tafel-Runde auf Weltraum-Wikinger mit Punk-Rock-Einflüssen. So beschreiben die Autoren ihr Projekt „The High Republic“. Dabei geht es erst einmal um neue Star Wars-Bücher und Comics, die ab August 2020 erscheinen. Aber legen sie vielleicht die Grundlage für das gesamte neue Star Wars nach dem Ende der Skywalker-Saga – auch für Spiele, Filme und Serien? Darüber diskutiert der Bucketheads-Senat mit Kevin, Felix und Nico.
3:03 – Was ist The High Republic? 5:30 – Was uns begeistert 9:10 – Was uns skeptisch macht 15:02 – Das erste Buch und der Fahrplan 19:20 – Die neue Epoche und die Jedi 32:30 – Die Nihil = die neuen Bösewichte 38:37 – Die angekündigten Bücher und Filme (auch nicht High Republic)
Dies ist Teil des Bucketheads-Podcast. Nur AUDIO, kein Video.
Viele von uns lieben ihn, aber eigentlich ist Boba Fett ein Monster: Er tötet. Er desintegriert. Und ob sein Opfer gut oder böse ist, ist ihm egal. Dabei fing sein Leben vergleichsweise gut an. Doch es folgten schlechte Einflüsse und tragische Entscheidungen. Kevin setzt sich in dieser Podcast-Folge mit dem Charakter Boba Fett auseinander. Dazu nimmt er Euch mit in die Star Wars-Filme, die Serie The Clone Wars, Comics, Bücher und Spiele. Und…dass Boba Fett in Die Rückkehr der Jedi-Ritter gestorben ist, glaubt Ihr doch nicht wirklich, oder?!
0:00 Prolog 0:52 Das Thema: Boba Fett ist fies! 2:20 Jango Fett: Harter Killer, liebevoller Vater 8:40 Der Weg in die Dunkelheit: Rache für Jango! 17:27 Abschaum und Verkommenheit – Boba vor Episode IV 19:25 Duell mit Cad Bane 20:44 Codex eines Kopfgeldjägers 24:00 Ich desintegriere! Die Jagd auf Skywalker 28:29 ungewollte Hilfe für den dunklen Lord 30:08 Clint Eastwood in Star Wars 33:08 Boba Fett ist tot! Oder doch nicht? 37:00 Epilog: Die Rettung*
Was ist mit Darth Vaders Festung auf Mustafar passiert? Diese Frage stellt sich spätestens, seit Kylo Ren am Anfang von Episode IX aus dem Standort der Festung ein Schlachtfeld gemacht hat. Die Antwort liefert das Spiel „Vader: Immortal„, das man aktuell ausschließlich mit einem VR-Headset spielen kann. Kevin erzählt Euch, was dieses Spiel zu Vader und den Geheimnissen seiner Festung zu sagen hat. Dabei gibt es doch ein paar Reibungen mit dem bisherigen Kanon. Außerdem sagt Kevin seine Meinung: Lohnt sich „Vader: Immortal“?
0:00 Intro 2:58 Die Geschichte von „Vader: Immortal“ (Spoiler) 18:54 Mustafar und Vaders Festung: Einordung in den Kanon 24:10 Lohnt sich „Vader: Immortal“ ? (spoilerfrei)
Dies ist Folge 29 des Bucketheads-Podcast. Nur AUDIO, kein Video.
Kevin und Lasse zelebrieren den Abschluss ihres gemeinsamen Narrativs…äh…das Finale der ersten Staffel von The Mandalorian: Redemption. Sie besprechen unter anderem: Wie gut laufen hier die Fäden der Serie zusammen? Was verrät uns dieses Finale über die kommende zweite Staffel? Verbunden damit zeichnen sie auch die Geschichte eines bestimmten Gegenstandes nach, der am Schluss gezeigt wird. Let’s do the magic hand thing!
Achtung, Spoiler!
Timecodes:
04:08 – Lasses Top-Highlight: Moff Gideon 11:11 – Kevins Top-Highlight: Der Helm-Moment 15:04 – IG-11, die Bikerscouts und das E-Webb 26:36 – Die Schmiedin und das Wissen über die Macht 34:25 – Die Schmiedin und der Klan der Zwei 38:28 – Unsere Fragezeichen rund um die Schmiedin 42:10 – Das Kind und das Feuer 44:58 – Das Darksaber: Bedeutung und Geschichte 52:38 – The Purge vs. The Siege of Mandalore 54:50 – Der Fährendroide 57:23 – Der Mind-Flayer 1:00:16 – Das Creed 1:01:53 – Wo ist das Pulse Rifle? 1:02:58 – Wieviel Taika Waititi steckt hier drin? 1:07:57 – Death Watch / Clan Wizsla 1:09:00 – Soundtrack-Highlight: A Thousand Tears 1:09:57 – Geniale Bildsprache: Vom Foundling zum Vater 1:11:22 – Soundtrack-Highlight: Kampf in der Schmiede 1:12:26 – Unser Ausblick auf Staffel Zwei
Ein Fan-Liebling tappst auf die dunkle Seite und ein Killer serviert Tee. Kevin und Lasse besprechen das vorletzte Kapitel der ersten Staffel von The Mandalorian: The Reckoning. Sie finden: ein Fest für Star Wars-Fans. Spannend, humorvoll, klug inszeniert, an den richtigen Stellen langsam und nachdenklich. Ein großartiger Einstieg ins Staffelfinale!
Der Mandalorian wird Jäger und Gejagter mit einer Prise Horror und ganz besonderen X-Wing-Piloten. Kevin und Lasse besprechen Kapitel 6 der Serie: The Prisoner. Wie gut zeichnen die Macher Mandos Gangster-Crew? Sind die vielen Cameo-Auftritte angemessen? Wie bringt die Folge die Geschichte und das Star Wars-Universum insgesamt voran?
Eine ausführliche Diskussion zu The Rise of Skywalker. Es geht um die ganz heißen Eisen, wie zum Beispiel Palpatines Rückkehr, Reys Erbe und das Verhältnis von Episode IX zu Episode VIII. Hat Regisseur J.J. Abrams seinem Vorgänger Ryan Johnson wirklich den Mittelfinger gezeigt? Darüber und mehr debattiert Kevin im Bucketheads-Senat mit den Hörern Felix, Richy und Sven. Außerdem mit dabei: Lasse und Hendrik. We love Democracy….
Achtung Spoiler: Wir reden über die großen Enthüllungen in Episode IX.
In dieser Folge tritt zum ersten Mal der Bucketheads-Senat zusammen.
In den deutschen Fassungen der Star Wars-Filme spricht sie die Rey: Kaya Marie Möller. In dieser Podcast-Folge spricht sie mit Kevin nicht nur über Reys Entwicklung und besondere Momente in Episode IX – The Rise of Skywalker. Kaya liefert auch erhellende Einblicke in die Arbeit als Synchronsprecherin und die besonderen Regeln, die für einen Star Wars-Film gelten. Sie lobt die Freiheiten, die der Disney-Konzern ihr lasse, kritisiert aber deutlich die Entwicklungen in Episode VIII.
Achtung Spoiler: Wir reden über die großen Enthüllungen in Episode IX.
Dies ist eine Zwischenfolge des Bucketheads-Podcasts.
Kevin und Lasse besprechen das fünfte Kapitel der Star Wars-Serie The Mandalorian. In „The Gunslinger“ landet der Protagonist überraschend auf einem wohl bekannten Planeten. Ein Highlight, finden die beiden. Sie nehmen all die feinen Details auseinander und regen sich darüber auf, dass ein Möchtegern-Kopfgeldjäger auf Han Solos Platz sitzen darf.
Der Mandalorianer hilft einem Dorf, sich gegen Räuber zu verteidigen. Puh, ein klassisches Story-Schema… Aber: Im Kapitel „Sanctuary“ stecken trotzdem einige Highlights, finden Lasse und Kevin. Sie sprechen über alte Bekannte, Neues für den Star Wars-Kanon, die Charakterentwicklung und die monströse Prägung der Regisseurin. Darauf ein Schluck Knochenbrühe!
Was für eine Folge! Kevin und Lasse nehmen das dritte Kapitel von The Mandalorian auseinander und zeigen, warum es ein großartiges Stück Star Wars ist. Der vorläufige Höhepunkt der Serie! Dazu viele Erklärungen zum Hauptcharakter und der Kultur der Mandalorianer.
Kevin startet mit Lasse eine neue Reihe: Sie besprechen jede Folge der Star Wars-Realserie „The Mandalorian“. Kapitel 1 lässt die beiden Herren fast uneingeschränkt begeistert zurück. Wie das bekommt, beschreiben und analysieren sie in diesem Audio-Podcast. ACHTUNG SPOILER nach 09:30
Kylo Ren und Rey haben als Paar für das Star Wars-Universum viel Neues gebracht. Darüber denkt Kevin in dieser Podcast-Folge laut nach und nimmt als Aufhänger eine Geschichte, in der Kylo mit Snoke nach Dagobah reist. Enthält keine Spoiler zu Episode IX.
Der besprochene Comic „Supreme Leader Snoke” erschien 2019 bei Marvel in der Reihe “Age of Resistance”.
Die beiden Padawane Hendrik und Kevin blicken zurück auf den besten Star Wars-Film aller Zeiten: The Empire Strikes Back. Sie besprechen, warum Geschichte, Charaktere, Musik und überhaupt alles so bahnbrechend waren und wie der Film gemacht wurde. Am Schluss wieder das einzige, regelmäßige Star Wars-Podcast-Quiz! Viel Spaß!
Die Trailer zu Star Wars Episode IX – The Rise of Skywalker haben es gezeigt: Imperator Palpatine ist zurück! Und seine imperialen Sternzerstörer auch! Wie kann das sein? Kevin zeigt in diesem Podcast, wie die Star Wars-Romane diese Rückkehr jahrelang vorbereitet haben. Außerdem stellt er Euch Grand Admiral Rae Sloane vor.
Die Podcast-Folge enthält KEINE Spoiler zu The Rise of Skywalker, sondern Vorgeschichte.
Ist gibt so viele Star Wars-Geschichten, aber welcher Roman oder Comic lohnt sich wirklich? Welcher nicht? Kevin gibt seine persönlichen Lesetipps für Bücher aus dem Kanon und den Legenden und präsentiert die Lieblingsbücher von Hörern.
Erwähnte Bücher in zeitlicher
Reihenfolge:
Kanon
Master and Apprentice (Claudia Gray) //
Tarkin (James Luceno) // Bloodline (Claudia Gray) // Ahsoka (E.K.
Johnston) // Thrawn, Thrawn: Alliances, Thrawn: Treason (Timothy
Zahn) // Aftermath, Afthermath: Life Dept, Aftermath: Empire’s End (
Chuck Wendig) // Lost Stars (Claudia Gray) // A New Dawn (John
Jackson Miller) // Rebel Rising (Beth Revis) // Before the Awakening
(Greg Rucka) //
Legenden
Darth Plagueis (James Luceno) // Heir to the Empire, Dark Force Rising, The Last Command (Timothy Zahn) // Darth Bane: Path of Destruction, The Rule of Two, Dynasty of Evil (Drew Karpyshyn) // Republic Commando: Hard Contact, Order 66 (Karen Traviss) // Legacy of the Force (Aaron Allston u.a.) // Treueschwur = Allegiance (Timothy Zahn) // Kenobi (John Jackson Miller) // X-Wing: The Krytos Trap (Michael A. Stackpole) // MedStar I + II (Michael Reaves und Steve Perry) // Han Solo: The Paradise Snare (A. C. Crispin)
Comics
Darth Vader: Imperial Machine, Legacy’s
End, The Burning Seas, Fortress Vader (Charles Soule) // Darth Vader:
Vader, Shadows and Secrets, The Shoru-Tun-War, End of Games (Kireon
Gillen) // Kanan: The Last Padawan, First Blood (Greg Weisman) // The
Ashes of Jedha (Kireon Gillen) // Lando (Charles Soule) // Age of
Resistance: Snoke // The Clone Wars (Henry Gilroy, Steven Melching)
// Imperium: Auf verlorenem Posten (Paul Alden) // Knights of the Old
Republic (John Jackson Miller)
Nur Hendrik und Kevin konnten so etwas wagen: 42 Jahre nach Erscheinen sprechen die beiden Padawane über Star Wars Episode IV – A New Hope. Es geht um die Story, die Charakere, die Musik, die Produktion und die vielen Veränderungen, die der Film immer wieder durchgemacht hat. Im Quiz am Schluss schließt sich ein Kreis: Ihr erfahrt, welche Strafe der Verlierer am Ende erleiden muss.
Kevin vergleicht den Thrawn aus den Legenden mit dem Thrawn aus Rebels und den neuen Romanen. Er blickt zurück auf Thrawns Taten, Gegner und Fähigkeiten in den Romanen „Heir to the Empire“, „Dark Force Rising“, „Last Command“ und „Outbound Flight“ und hält die Serie „Rebels“ sowie die neue Trilogie mit „Thrawn“, „Treason“ und „Alliances“ dagegen. Achtung, Spoiler: Alle Enden werden verraten.
Kevin legt noch ein paar Dinge nach, die er und Hendrik in ihrer Besprechung von Rogue One nicht erzählt haben. (Direktor Hendrik hat es erlaubt!) – Wie sollte der Film ursprünglich enden? Was gab es in den Legenden für Geschichten darüber, wie die Rebellen den Todesstern erbeutet haben? Und mehr. Viel Spaß damit!
Der erste Spin-Off-Film der Star Wars-Saga bringt Kevin und Hendrik ins Schwärmen. Sie besprechen, warum die Geschichte über die Rebellen um Jyn Erso und die Imperialen um Direktor Krennic so gelungen ist. Dazu gibt es Gänsehaut mit Darth Vader und andere coole Szenen zum Hören. Am Ende liefern sich die beiden Padawane wieder ein Quiz. Wird Hendrik seine 2:1-Führung ausbauen? Viel Spaß!
Ihr habt den Jedi Kanan Jarrus in Star Wars Rebels gesehen, doch kennt Ihr auch seine Vorgeschichte? In dieser Podcast-Episode erklärt Kevin alle Anspielungen auf Kanans Vergangenenheit. Es geht unter anderem um Kanans Meisterin Depa Billaba, das Ende der Klonkriege und Yoda. Ihr erfahrt, wie ein zwilichtiger Schmuggler Kanans Leben geprägt hat und wie er schließlich Hera Syndulla kennenlernt. Außerdem: Kanans Geschichte erweitert unser Kanon-Wissen über die Jedi und die Macht.
Noch dieses Jahr erscheint die finale Staffel der Serie The Clone Wars. Ein Höhepunkt wird ganz sicher die Belagerung von Mandalore sein – mit Ahsoka, Rex und Maul in den Hauptrollen. In dieser Podcast-Episode erzählt Kevin, was kanonische Bücher, Comics und Trailer schon jetzt über die Rolle der Drei in der Belagerung von Mandalore verraten und was die neuen Clone Wars-Folgen sonst noch Cooles bringen dürften: Level 1313 und Bad Badge – yeah!
Ein facettenreicher Anakin, ein genialer Palpatine und ein sagenhafter Soundtrack machen Star Wars – Episode 3 – Revenge of the Sith zum besten Film der Prequels. Was Hendrik und Kevin noch zu loben und zu motzen haben, hört Ihr in dieser vierten Folge von Padawansinn. Beim Quiz am Schluss wird es seeehr knapp. Viel Spaß!
Es wird immer wieder als das beste Star
Wars-Spiel aller Zeiten genannt: Tie-Fighter. Eine
Raumkampfsimulation von Lucasarts aus dem Jahr 1994. Darin spielt man
einen Piloten auf der Seite des Imperiums. Was war daran so gut? Was
können die Star Wars-Spiele von heute von Tie-Fighter lernen? Und
kann man das jahrzehnte alte Spiel heute noch gut spielen?
Der Jedi-Rat hat entschieden: Aus dem Star Wars-Freunde Podcast wird Bucketheads – ein Star Wars Podcast. Kevin erklärt kurz, was das soll und ob sich sonst noch was für Euch ändert.
Vom starken Obi-Wan bis hin zu schwachen Liebesschwüren: Hendrik und Kevin besprechen Star Wars – Episode 2 – Attack of the Clones. Am Schluss liefern sie sich ein Quiz, bei dem die Macht nicht ganz im Gleichgewicht ist….
Das Hörspiel Dooku: Jedi Lost erzählt uns: Wer war Count Dooku, bevor er der dunklen Seite verfällt? Super! Genau das hat uns gefehlt. Das Hörspiel hat aus meiner Sicht zwar große Stärken, aber auch erhebliche Schwächen. Ob am Ende das Gleichgewicht der Macht stimmt und für wen sich Dooku: Jedi Lost lohnt – das erfahrt ihr hier.
Kevin schließt hier eine „alte Wunde“: Das Hörspiel Dooku: Jedi Lost liefert viele neue Erkenntnisse über Count Dooku, die sich in der Podcast-Episode 9 noch nicht beantworten ließen: Warum genau hat Dooku den Jedi-Orden verlassen? Wie heißt er eigentlich mit vollem Namen und wer war seine Familie? Wie war er als Padawan unter Yoda und als Meister für Qui-Gon Jinn? Lernt Dooku Macht-Blitze von Palpatine? All das und mehr in dieser Podcast-Episode. Sie ist voll mit Spoilern! Vielleicht vorher meine Rezension zu Dooku: Jedi Lost hören…
Vader kämpft mit einem ur-alten Sith Lord und mit sich selbst: In dieser Episode lasse ich Euch die Geschichte von Darth Vaders Festung erleben. Sie stammt aus dem Comic „Fortress Vader“ von Charles Soule. Die Geschichte zeigt nicht nur, welchen Zweck Vaders Festung hat und wie sie gebaut wurde. Sie liefert auch neue Erkenntnisse über die Sith und ihre Masken. Vielleicht wird das noch wichtig für Episode 9 – Rise of Skywalker. Und, ja: Darth Vader ist in dieser kleinen Star Wars Story so bad-ass wie er sein sollte 🙂
Ein halbes Jahr nach dem Start des Star Wars Freunde-Podcastes (der inzwischen Bucketheads heißt) stellt sich Kevin Euren Fragen. Von „Welche Seite der Macht ist stärker?“ über „Wie kam die Idee zu diesem Podcast“ bis hin zu „Lieber mit Anakin im Sand spielen oder mit Rose Fathiere befreien?“. Und Hendrik kündigt etwas Neues für YouTube an.
Star Wars Episode I – The Phantom Menace hat 1999 nicht nur die Vorgeschichte von Darth Vader gestartet, den Aufstieg von Palpatine beleuchtet, sondern auch Charaktere wie Qui-Gon Jinn, Jar Jar Binks und Darth Maul ins Star Wars-Universum eingeführt. Nicht all diese Entscheidungen von George Lucas waren…glücklich. Kevin und Hendrik plaudern über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Film, analysieren seine Stärken und Schwächen – und verbreiten wilde, aber natürlich fundierte Theorien, wie er hätte besser werden können. Am Schluss testen sie in einem Quiz ihr Wissen über Episode I. Hättet Ihr die Fragen beantworten können?
Ohne die Klon-Armee hätte Kanzler Palpatine nicht die Jedi stürzen können. Das Galaktische Imperium hätte es so nicht gegeben. Doch wer hat die Klon-Armee eigentlich in Auftrag gegeben? Das kann ziemlich verwirrend sein, wenn man „Attack of the Clones“ und die Serie „The Clone Wars“ sieht. Hinzu kommen viele spannende Geschichten aus dem Bereich der Legenden. Diese Podcast-Episode macht Schluss mit der Verwirrung! Hier erfahrt Ihr alles über die Schaffung der Klon-Armee. Es geht um Count Dooku, Master Sifo-Dyas, Darth Sidious und Darth Plagueis. Und warum wurde ausgerechnet Jango Fett die Vorlage der Klone? Und was hat die legendäre Komari Vosa damit zu tun?
„Join me, Obi-Wan!“ – diese Aufforderung von Count Dooku ist Ausgangspunkt für die Frage: Ist der Herr Graf nicht eigentlich ein guter Kerl? Dazu beleuchte ich: Was will Dooku überhaupt? Wie war er als Jedi? Warum und wann schließt er sich Darth Sidious an? Wie macht er sich als Sith Lord und wie geht er mit seinen eigenen dunklen Schülern um: Asaj Ventress, Savage Opress und Quinlan-Vos? Alles zeige ich wieder anhand toller Momente aus Filmen, Serien, Büchern und Comics.
Erwähnte Bücher: Count Dooku (Age of Republic) / Dark Disciple / Darth Plagueis / Labyrinth of Evil
Etwas Neues im Bucketheads-Podcast: Zum ersten Mal plaudert Nien_Nooob alias Kevin nicht allein. Der alte Herr hat Gesellschaft von Hendrik. Er ist ebenfalls leidenschaftlicher Star Wars-Kenner, aber er bringt eine ganz andere Perspektive mit. Deswegen reden die beiden in dieser Pilotfolge von Padawansinn! über ihr erstes Mal Star Wars. Sie erzählen über olle Kassetten, eine umkämpfte Boba-Fett-Figur und warum man nach Episode 1 „bsiuuu“ machen muss. Ach…eigentlich streifen sie so ziemlich jeden Star Wars-Film und natürlich…Disney. Noch ein Hinweis: Padawansinn! ist ein eigenständiges Format. Die regulären Episoden von Bucketheads gibt es weiter freitags alle drei Wochen.
Leia Organa ist wohl DIE Frau
schlechthin in Star Wars. Sie ist Anführerin, Politikerin,
Kämpferin. Sie ist selbstbewusst, mutig und kompetent. Sie ist
schön, sie hat Charisma, sie inspiriert. Doch Leia hat auch dunkle
Seiten: Sie ist arrogant, oft unterkühlt. Und sie trägt das Erbe
von Anakin Skywalker in sich: Furcht, Ärger und Hass. Erforscht mit
mir in dieser Episode diese dunklen Seiten unserer Prinzessin! Wir
tauchen dazu auch in die Legenden ab und wir erkunden Leias
Macht-Kräfte.
Immer dachten wir, Anakin Skywalker sei
der Auserwählte. Doch dann kommt plötzlich der alte Obi-Wan Kenobi
und sagt: Stimmt nicht, es ist Luke! Was machen wir denn jetzt damit?
In dieser Episode diskutiere ich die Animations-Serie Rebels von 2014 bis 2018. Ich zeige ihre größten Stärken auf, aber auch ihre Schwächen. Wer Rebels noch nicht kennt, bekommt hier eine klare Empfehlung: unbedingt ansehen! Wer Rebels schon gesehen hat, kann mit mir zusammen die Serie reflektieren und sich in schönen Erinnerungen suhlen. Rebels bietet tolle Star Wars-Geschichten, runde Charaktere, große Gefühle und tolle Musik. Und keine Sorge: Mit Spoilern halte ich mich zurück.
Darth Sidious alias Imperator Palpatine ist der größte Sith-Lord aller Zeiten. Das zeige ich hier in epischer Breite und Anschaulichkeit. Aber was macht einen Sith-Lord eigentlich groß? Und können legendäre Sith wie Darth Nihilus und Darth Plagueis wirklich nicht mit Palpatine mithalten? Ich würdige auch all die Stimmen Palpatines und packe Fragen an wie: Werden die Sith je zurückkehren? Ist Palpatine Anakin Skywalkers „Vater“? Außerdem hört Ihr mich in meinem dunkelsten Moment, wenn ich den Sith-Codex vortrage….
Musik-Ideen für Eure Playlist! Der Imperial March, auch das „Darth Vader-Thema“, gehört zu den prägensten Musik-Stücken in Star Wars. Und es hat super Varianten hervorgebracht – von Rock bis zur Fahrstuhl-Musik. Die besten stelle ich Euch in dieser Folge vor. Ich blicke dabei auch zurück auf die Musik von Spiele-Perlen wie Force Commander und Tie-Fighter. Außerdem erfahrt Ihr unter anderem, wo der Komponist John Williams seine Ideen her hatte.
Zehn Dinge, mit denen die Animationsserie The Clone Wars Star Wars insgesamt besser gemacht hat. Die Serie von 2008 bis 2014 ist gerade so aktuell und wichtig wie nie. Ende 2019 kommt eine neue Staffel, in Battlefront 2 läuft die Clone Wars Season und immer mehr Serien und Filme bauen auf Charakteren und Ereignissen aus den Clone Wars auf.
Eine neue Serie über Cassian Andor und Gerüchte über den Hauptdarsteller in „The Mandalorian“. Die Star Wars-Neuigkeiten dieses Monats zusammengefasst. Dazu ein Kalender: Wann erscheinen nochmal die nächsten Filme, Serien und Spiele?
Bild: links: Diego Luna / mitte: The Mandalorian / rechts: Pedro Pascal
Eine Frage, die Ihr Euch vermutlich bisher auch eher nicht gestellt habt: Wie kam Darth Vader an sein rotes Lichtschwert? Dahinter steckt eine überraschend gute und spannende Geschichte. Und sie zeigt, dass die Comics, die Marvel seit ein paar Jahren raushauen darf, es zum Teil echt in sich haben. Außerdem gibt es jede Menge Star Wars-Kanon-Wissen über Lichtschwerter und Kyber-Kristalle (braucht man auf jeder Party!).
Titelbild verarbeitet aus „Darth Vader – Dark Lord of the Sith“ von Charles Soule, Marvel 2017. Zeichner: Guiseppe Camuncoli, Daniele Orlandini, David Curiel.
Musik im Podcast verarbeitet aus dem großartigen Werk von John Williams und Kevin Kiner.
Eine fast historische Folge: Kevin präsentiert Euch in seinem damals ersten Podcast seinen Blick auf General Grievous. Der General ist Cyborg, Jedi-Jäger und der Anführer der mächtigsten Droiden-Armee der Star Wars Galaxie. Die einen lieben ihn, andere können mit ihm nichts anfangen. Anlass für die Folge war: Seit Ende Oktober 2018 ist Grievous in Battlefront 2 spielbar.
Anmerkung: Diese Folge ist inzwischen überholt. Hört Euch lieber das Remake an. (Kevin, 2020)
Ein hustendes, weglaufendes Cyborg-Monster, das Jedi jagt: General Grievous war der neue Bösewicht für Episode III. Dazu war seine Hintergrund-Geschichte von Anfang an legendär: ein Kaleesh-Krieger, der von den Separatisten um Count Dooku zum Cyborg umgebaut wurde. Diese Geschichte und die Rolle von Grievous für Star Wars allgemein dröselt Kevin in dieser NEUAUFLAGE seiner ersten Podcast-Folge auseinander – sowohl Kanon, als auch Legenden.
Dies ist ein Remake von Folge 1 des Bucketheads-Podcast. Nur AUDIO, kein Video.